Loggen Sie sich mit Ihrem Website-User (User Login, oben rechts) ein oder füllen Sie das folgende Formular aus.

Die Chancen der Smart Factory für die F&B Industrie
Industrie 4.0 und die Smart Factory bringen große Herausforderungen mit sich: die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, Ressourcen- und Energieeffizienz, die schnelle Veränderung der Absatzmärkte und die immer stärkere Individualisierung. Komplett vernetzte und sich selbst organisierende Produktionssysteme schaffen Zukunftsfähigkeit und sichern die industrielle Produktion.
Die Smart Factory im Food & Beverage Umfeld
Produzierende Unternehmen, und damit auch Unternehmen der Food & Beverage Industrie, müssen sich auf diese „vierte Industrielle Revolution“ einstellen, damit sie davon profitieren.
Um die Vorteile der Smart Factory auszuschöpfen, bedarf es flexibler Systeme, die offen miteinander kommunizieren. Sei es horizontal zwischen den Maschinen auf Produktionsebene, oder vertikal vom Sensor bis in die Cloud - Herstellerunabhängige Konnektivität zur Vernetzung heterogener Produktionslandschaften ist erfolgsentscheidend.
Die Möglichkeiten, die die Smart Factory eröffnet, sind vielseitig. Eine flexible Produktion mit kleinen Losgrößen ermöglicht Produzenten in der F&B Branche, sich schnell auf einen Markt einzustellen, in dem sich die Anforderungen ständig ändern.