Loggen Sie sich mit Ihrem Website-User (User Login, oben rechts) ein oder füllen Sie das folgende Formular aus.

-
ProdukteTechnologie
-
Die Plattform
-
Fokusgebiete
-
Ausgewählte Highlights
-
- BranchenLösungen
-
SupportServices & Training
-
Customer Care
-
Training
-
Services
-
- NewsEvents
-
DownloadsSoftware
-
Produkt-Downloads
-
Über das Produkt
-
Weitere Downloads
-
- UnternehmenCOPA-DATA Gruppe

Die vollständige digitale Vernetzung
Verteilte Intelligenz und Vernetzung – flexibel, offen und sicher
Eine wachsende Anzahl an smarten Maschinen und Geräten tauscht Daten über das Industrial Internet of Things (IIoT) aus. Maschinengruppen, Maschinen und Komponenten reagieren zunehmend selbständig und in Echtzeit auf sich ändernde Gegebenheiten und Parameter. Dabei laufen Prozesse immer seltener nur in einer zentralen Anlage. Die Herausforderung des digitalen Zeitalters und der Globalisierung besteht darin, der Flut an anfallenden Daten Herr zu werden und Prozesse standort- und länderübergreifend vergleichbar zu machen und sie idealerweise zu vereinheitlichen. „Wie ist die Auslastung in den einzelnen Anlagen?“ „Wie unterscheidet sich der Verbrauch in den einzelnen Standorten?“ und „Wie verarbeite ich die Daten automatisiert in meinem Warenwirtschaftssystem?“ Nur wer diese Fragen beantworten kann, ist in der Lage das enorme Potenzial, dass das IIoT bietet, optimal zu nutzen.
Die Vorteile einer zentralen Steuerung, die über die automatisierte Verarbeitung und Analyse der Daten hinausgeht, liegen auf der Hand. Gerade bei geografisch verteilten oder schwer zugänglichen Anlagen, wie bei Photovoltaik- oder Windparks erleichtert diese Form der Architektur den Arbeitsalltag.
zenon IIoT Services (Service Grid)
Mit dem zenon IIoT Services IIoT-Projekte unkompliziert umsetzen
Die zenon IIoT Services vernetzen Maschinen, Prozesse oder komplette Anlagen – und das wie von zenon gewohnt einfach und unkompliziert. Egal, ob Sie Anlagen standortübergreifend vernetzen und Prozesse harmonisieren wollen oder Drittsysteme und IoT-Geräte wie intelligente Energiezähler oder Wearables einbinden wollen. Alle anfallenden Daten lassen sich zentral und in Echtzeit cloudbasiert speichern.
Die Kopplung mit Fremdkomponenten oder Clients, wie mobilen Apps, MES- oder ERP-Systemen erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Softwareplattform enorm. Durch den Zugriff auf die Programmierschnittstelle können Sie Variablenwerte oder komplette Reports abfragen und in externen Clients verarbeiten lassen. Dies ermöglicht Ihnen Fremddaten einfach und nahtlos in den verbundenen zenon Installationen zu nutzen. Mit Hilfe von Drittanwendungen ergeben sich damit umfangreiche Szenarien zur Weiterverarbeitung und Anreicherung von Daten. Indem Sie Dienste wie MS Azure Analysis Services einbinden, können maßgeschneiderte Business-Intelligence-Lösungen erstellen. Mit den zenon IIoT Services bleiben auch komplexe Gesamtarchitekturen skalierbar und optimal wartbar.
Highlights:
- zenon als verteilte Softwareplattform
- Anbindung an das Industrial Internet of Things
- Einfache und sichere Integration von Fremdkomponenten

Mit de zenon IIoT Services Grid haben wir unsere Softwareplattform zenon umfassend funktional erweitert. Wir geben Ihnen eine flexible, zukunftssichere Lösung an die Hand und versetzen Sie in die Lage, Ihre individuellen und spezifischen Anforderungen noch besser umzusetzen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie dem Fact Sheet.
Haben Sie Interesse an den zenon IIoT Services?
zenon IIoT Services (Service Grid) - digitale Vernetzung weitergedacht
Brochure

Download
2.1 MB
zenon IIoT Services (ehem. Service Grid) - IU Special
IU Magazine Article

Download
2.5 MB
Download anfordern
Download anfordern
Vielen Dank für Ihre Anfrage. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Download.