21.07.2025 - Press release COPA-DATA zeigt auf Drinktec, wie zenon die Twin Transition begleitet

Home COPA-DATA & Karriere Presse & News Newsroom COPA-DATA zeigt auf Drinktec, wie zenon die Twin Transition begleitet

Der österreichische Softwarehersteller COPA-DATA ist wieder auf der Drinktec vertreten: Die Weltleitmesse bringt die Getränkeindustrie vom 15. bis 19. September 2025 in München zusammen. In Halle 5, Stand 460 präsentiert COPA-DATA, wie seine Softwareplattform zenon bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterstützt.

Die Getränkeindustrie steht unter zunehmendem Druck: „Die Welt wird dynamischer. Die Unternehmen müssen reagieren – noch flexibler und schneller als früher“, betont Emilian Axinia, Director Industrial Sustainability bei COPA-DATA. Dies sei ein Thema, das sowohl Global Player als auch kleinere Labels und Zulieferer betreffe. So ändern sich zum Beispiel die Anforderungen der Verbraucher – hinsichtlich Produktverfügbarkeit, -innovation und -transparenz. Die Herausforderung dabei: „Dies muss mit Kostensenkung und optimiertem Material- und Energieverbrauch in Einklang gebracht werden.“

Software für die „Twin Transition“ 

Hinzu komme, dass die technologische Entwicklung immer schneller voranschreite. Zudem wirken geopolitische Konflikte, die Klimakatastrophe – Stichwort Lieferkette – und Cybergefahren auf die Industrie ein. Nicht zuletzt spielt der CO2-Fußabdruck eine bedeutende Rolle: COPA-DATA hat sich deshalb auf der Drinktec 2025 für das Leitthema Software for Your Green & Digital Transition entschieden. Das unabhängige Familienunternehmen präsentiert, wie seine Softwareplattform zenon die „Twin Transition“ – Nachhaltigkeit und Digitalisierung – in diesem anspruchsvollen Umfeld begleitet. 

Blog_Content_Image_880x500px_Application_Set_Landscape_FnB_Manufacturing

Die Softwareplattform zenon bietet der Getränkeindustrie vielseitige Möglichkeiten.

Leistungsfähige Software 

COPA-DATA richtet sich mit seinem Auftritt auf der Drinktec (Halle 5, Stand 460) an Produktionsunternehmen, Maschinenbauer, Systemintegratoren sowie weitere Interessierte. zenon unterstützt Getränkehersteller unter anderem bei der Überwachung von Prozessen in Echtzeit, der flexiblen Anpassung von Abläufen, der Steuerung von Energieflüssen innerhalb der Anlagen und datenbasierten Innovationsentscheidungen. Dies bildet die Grundlage für effiziente Ressourcennutzung, umfassendes Energiemanagement und die Entwicklung CO₂-reduzierter Produkte. Systemintegratoren profitieren etwa von flexibler Automatisierung, einer robusten Dateninfrastruktur und reduziertem Engineering-Aufwand.

Facettenreich und dennoch einfach

Dem Motto ONE platform – MANY solutions entsprechend, schließt die Software die Lücke zwischen Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) auf facettenreiche Weise. „Das kommt einer dynamischen Branche sehr entgegen“, sagt Axinia. „Die Software erlaubt es, Lösungen zu kombinieren – wobei sie stets einfach und immer gleich zu bedienen bleibt.“ 

Branchentreffpunkt

Die Ansprache verschiedener Zielgruppen macht den Drinktec-Stand des Softwareherstellers COPA-DATA zu einem Treffpunkt für die ganzen Branche: Es warten etwa zahlreiche Live-Demonstrationen – inklusive Präsentation der neuen Version zenon 15. Ihr Hersteller bietet mit dieser eine zukunftsorientierte Technologie: zenon setzt auf Interoperabilität und erfüllt gängige Standards – etwa ISA-95, ISA-88, OMAC PackML, Weihenstephan, Namur MTP und AAS. Wie zenon in der Praxis eingesetzt werden kann, zeigt zum Beispiel die Erfolgsgeschichte von Carlsberg Srbija.

Download

  • Jpg

    Emilian Axinia

    Director Industrial Sustainability

    COPA-DATA_Emilian_Axinia.jpg
    Jetzt herunterladen
  • Jpg

    zenon für die Getränkeindustrie

    Die Softwareplattform zenon bietet der Getränkeindustrie viele Möglichkeiten. 

    Bildnachweis: COPA-DATA

    Application_Set_Landscape_FnB_Manufacturing.jpg
    Jetzt herunterladen

    Pressekontakte

    Sie benötigen weitere Informationen? Wir sind für Sie da.
    Contact_Image_890x485px_SusannaJankovic

    Press COPA-DATA CEE / ME Susanna Jankovic

    COPA-DATA GmbH
    Karolingerstr. 7b
    5020 Salzburg
    Austria
    T: +43 662 431002-358
    susanna.jankovic@copadata.com

    Contact_Image_890x485px_Wera_Otterbach

    Press Agency COPA-DATA Germany Wera Otterbach

    consense communications GmbH (GPRA)
    Friedenstraße 6a
    81671 Munich
    Germany
    T: +49 89 230026-30
    M: +49 152 09534738
    wot@consense-communications.de