27.10.2025 - Pressemitteilung COPA-DATA tritt dem VDMA in Österreich bei
COPA-DATA CEE/ME ist nun offizielles Mitglied des VDMA in Österreich. Mit diesem Schritt wird das Unternehmen Teil eines der bedeutendsten industriellen Netzwerke Europas und stärkt damit seine Position als Vorreiter im Bereich der industriellen Digitalisierung.
VDMA: Branchenverband mit starker Präsenz in Österreich
Der VDMA e.V. mit Hauptsitz in Frankfurt am Main vereint über 3.600 Mitgliedsunternehmen aus dem europäischen Maschinen- und Anlagenbau und vertritt deren Interessen auf nationaler und internationaler Ebene. Seit mehreren Jahren ist der VDMA mit einem eigenen Landesverband in Österreich vertreten. Dieser bildet eine Plattform für Wissenstransfer, Interessenvertretung und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit – insbesondere im Umfeld industrieller Innovationen und Technologien.
COPA-DATA als Brückenbauer zwischen OT und IT
Mit der Mitgliedschaft im VDMA in Österreich unterstreicht COPA-DATA CEE/ME sein Engagement für den offenen Austausch mit Branchenpartnern und für die aktive Mitgestaltung aktueller Entwicklungen in der Industrie. Die Nähe zu Maschinen- und Anlagenbauern bietet wertvolle Synergien – insbesondere im Hinblick auf den zunehmenden Bedarf an integrierten Softwarelösungen für mehr Modularität, Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit.
„Als Anbieter von Automatisierungssoftware verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen operativer Technik und moderner IT. Die Mitgliedschaft im VDMA in Österreich eröffnet uns neue Möglichkeiten, gemeinsam mit führenden Unternehmen der Branche an innovativen Lösungen zu arbeiten und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten“, erklärt Johannes Wolf, Geschäftsführer von COPA-DATA CEE/ME.
Engagement für die Industrie der Zukunft
Als Anbieter der Softwareplattform zenon unterstützt COPA-DATA seit vielen Jahren Unternehmen dabei, ihre Produktions- und Infrastrukturanlagen effizient, transparent und zukunftssicher zu gestalten. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren insbesondere in der Projektierung, Inbetriebnahme und Maschinensteuerung von den zahlreichen Möglichkeiten der Softwareplattform. Jede Funktion unterstützt dabei, Kosten zu senken, Wettbewerbsfähigkeit auf- bzw. auszubauen, Benutzerfreundlichkeit zu maximieren und den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit VDMA-Mitgliedern leistet COPA-DATA CEE/ME einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung digitaler Technologien im Maschinenbau – in Österreich und darüber hinaus.
Download
-
VMDA in Österreich x COPA-DATA_Partnerschaft_download.docxJetzt downloaden -
Johannes Wolf
COPA-DATA_Johannes Wolf.jpgJetzt downloaden -
Headquarters Salzburg
COPA-DATA_HQ.jpgJetzt downloaden -
VDMA in Österreich x COPA-DATA CEE/ME
VDMA in Österreich x COPA-DATA_Download.jpgJetzt downloaden
COPA-DATA ist ein unabhängiger Softwarehersteller im Bereich Digitalisierung der Fertigungsindustrie und Energiewirtschaft. Mit der Softwareplattform zenon® werden weltweit Maschinen, Anlagen, Gebäude und Stromnetze automatisiert, gesteuert, überwacht, vernetzt und optimiert. COPA-DATA kombiniert jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierung mit den Möglichkeiten der digitalen Transformation und einem starken Antrieb für Lösungen, die mehr Nachhaltigkeit erzielen. Dadurch unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, ihre Ziele einfacher, schneller und effizienter zu erreichen.
Im Jahr 2024 erwirtschaftete das 1987 von Thomas Punzenberger in Salzburg gegründete Familienunternehmen mit seinen weltweit über 450 Mitarbeitern einen Umsatz von 99 Millionen Euro. Ein Netz aus internationalen Distributoren und 14 Tochtergesellschaften gewährleistet den weltweiten Vertrieb der Software. Mehr als 350 zertifizierte Partnerunternehmen sorgen für eine effiziente Software-Implementierung bei Endanwendern, insbesondere in den Kernbranchen Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical.